LAGFA-Klausur 2025 – Drei Tage voller Austausch, Inspiration und Zukunftsgestaltung

lagfa

(Foto. LAGFA Thüringen, 2025)

Vom 25. bis 27. August 2025 fand in der Landessportschule Bad Blankenburg die diesjährige Klausur der Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen in Thüringen (LAGFA) statt. Drei Tage lang kamen Vertreterinnen und Vertreter der Freiwilligenagenturen, Partner:innen und Gäste zusammen, um sich über aktuelle Entwicklungen auszutauschen, neue Impulse zu erhalten und gemeinsam die Zukunft des Ehrenamts in Thüringen zu gestalten.

 

Höhepunkte des Programms

  • Politische Impulse:
    Austausch mit Vertretern der Thüringer Staatskanzlei über das Ehrenamtsgesetz und zukünftige Fördermöglichkeiten.
  • Projekte & Inspiration:
    Vorstellung von Projekten wie dem „Aktiven Schuljahr in Ulm“ sowie Einblicke in das Konzept „Lernen durch Engagement“.
  • Junge Menschen im Fokus:
    Diskussionen über das Freiwillige Soziale Schuljahr und dessen Chancen für Thüringen.
  • Digitale Entwicklungen:
    Ein Workshop zur Einführung von Künstlicher Intelligenz in Freiwilligenagenturen mit Julia Junge (Wandel gestalten Bremen).
  • Arbeitskultur & Wertschätzung:
    Interaktive Workshops, die den Stellenwert von Anerkennung und nachhaltigen Strukturen für die Arbeit in Freiwilligenagenturen verdeutlichten.
  • Blick in die Zukunft:
    In einem gemeinsamen Abschluss wurden Themen wie Geschäftsstelle, Förderung, Mitgliedergewinnung, Öffentlichkeitsarbeit und Patenschaften intensiv diskutiert.

Ein starkes Signal für das Ehrenamt in Thüringen

Die Klausur zeigte einmal mehr, wie wichtig Vernetzung, Weiterbildung und gemeinsame Strategien für die Arbeit der Freiwilligenagenturen sind. Die Teilnehmenden nahmen zahlreiche Anregungen mit, die sie nun in ihre Regionen tragen - und setzen damit ein starkes Signal für die Zukunft des Ehrenamts in Thüringen.

Wir bedanken uns bei allen Referentinnen, Moderatoren und natürlich bei den Teilnehmenden für drei spannende und bereichernde Tage!

Informationen

Wir freuen uns, dass Sie unsere Internetseite besuchen, die mit bestem Wissen und Gewissen entwickelt wurde. Unser Ziel war es, Ihnen relevante und nützliche Informationen auf ansprechende Weise zur Verfügung zu stellen.

Weitere Informationen

Da wir stets bestrebt sind, die Qualität unserer Webseite zu verbessern, sind wir für jeden Hinweis und Verbesserungsvorschlag dankbar. Wenn Sie Anregungen haben oder auf mögliche Fehler oder Unstimmigkeiten stoßen, zögern Sie bitte nicht, uns darüber zu informieren.

Vielen Dank im Voraus für Ihre Unterstützung und Ihr wertvolles Feedback!