(Foto: Stiftung Landleben @2025)
Am 24. September 2025 fand im Reallabor Leipzig das Auftakttreffen der Initiative „Ankerpunkte Ost – für eine demokratische & nachhaltige Gesellschaft im ostdeutschen ländlichen Raum“ statt. Zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter der beteiligten Organisationen kamen zusammen, um sich kennenzulernen, gemeinsame Visionen zu entwickeln und die nächsten Schritte für die kommenden eineinhalb Jahre zu planen.
Frag ALEX! - Blog
(Symbolbild der Veranstaltung, Canva, Stiftung Landleben @2025)
Am 5. September 2025 trafen sich in Jena Fachleute, Engagierte und Interessierte zur Fachtagung „Generationen gestalten Gemeinschaft – Verantwortung teilen, Zukunft gemeinsam denken“, organisiert vom Landesseniorenrat Thüringen. Im Mittelpunkt standen der intergenerative Austausch und die Förderung von ehrenamtlichem Engagement.
(Foto: Stiftung Landleben, 2025)
Am 28. August 2025 besuchte Katrin Göring-Eckardt (Mitglied des Bundestages) den Gesundheitskiosk in Bruchstedt. Gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern der Stiftung Landleben, dem Team des Projekts agathe und der Freiwilligenagentur „Frag ALEX!“ stand ein zukunftsweisendes Thema im Mittelpunkt: die Bedeutung der Gesundheitskioske für die Menschen in unserer Region – und die enge Zusammenarbeit zwischen Projekten, die auf den ersten Blick unterschiedlich wirken, aber sich inhaltlich perfekt ergänzen.
(Foto. LAGFA Thüringen, 2025)
Vom 25. bis 27. August 2025 fand in der Landessportschule Bad Blankenburg die diesjährige Klausur der Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen in Thüringen (LAGFA) statt. Drei Tage lang kamen Vertreterinnen und Vertreter der Freiwilligenagenturen, Partner:innen und Gäste zusammen, um sich über aktuelle Entwicklungen auszutauschen, neue Impulse zu erhalten und gemeinsam die Zukunft des Ehrenamts in Thüringen zu gestalten.
(Foto: Stiftung Landleben, 2025)
Am 22. August 2025 durften wir in unserer Freiwilligenagentur „Frag ALEX!“ einen besonderen Gast begrüßen: David Möller, Staatssekretär für Sport und Ehrenamt in der Thüringer Staatskanzlei.
Am Samstag, den 16. August 2025, wurde die Kirche in Tottleben zu einem besonderen Konzertsaal: Unter dem Motto „Vernetzt vor Ort – Das Konzert fürs Ehrenamt“ spielte die Band Henningway ein mitreißendes Live-Konzert.
Bericht der Thüringer Allgemeinen vom 13.08.2025 von Sabine Spitzer
(Die 1,25 Stellen der Freiwilligenagentur „Frag Alex!“ teilen sich Thomas Mörstedt, Olena Vlasenko und Steffi Penzler (von links). Sie laden nun zur Vorstellungsveranstaltung ein, die mit einem Konzert verbunden ist.
© Funke Medien Thüringen | Sabine Spitzer
Unstrut-Hainich-Kreis. Ehrenamt gibt es überall im Unstrut-Hainich-Kreis. Nun gibt es erstmals eine Anlaufstelle, die das Ehrenamt koordiniert und auch Vereine unterstützen will.
(Foto: Stiftung Landleben, 2025)
Heute hatten wir die Gelegenheit, mit der Thüringer Allgemeinen über unser Konzert „Vernetzt vor Ort“ und unser Engagement für das Ehrenamt in unserer Region zu sprechen.
(Foto: Stiftung Landleben@ 2025)
Heute, am Freitag, den 8. August 2025, öffnete der „Knotenpunkt“ in Schlotheim von 11:00 bis 14:00 Uhr seine Türen.
Informationen
Wir freuen uns, dass Sie unsere Internetseite besuchen, die mit bestem Wissen und Gewissen entwickelt wurde. Unser Ziel war es, Ihnen relevante und nützliche Informationen auf ansprechende Weise zur Verfügung zu stellen.
Weitere Informationen
Da wir stets bestrebt sind, die Qualität unserer Webseite zu verbessern, sind wir für jeden Hinweis und Verbesserungsvorschlag dankbar. Wenn Sie Anregungen haben oder auf mögliche Fehler oder Unstimmigkeiten stoßen, zögern Sie bitte nicht, uns darüber zu informieren.
Vielen Dank im Voraus für Ihre Unterstützung und Ihr wertvolles Feedback!